"Gewinnerfolg" meaning in All languages combined

See Gewinnerfolg on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ɡəˈvɪnʔɛɐ̯ˌfɔlk Audio: De-Gewinnerfolg.ogg Forms: der Gewinnerfolg [nominative, singular], die Gewinnerfolge [nominative, plural], des Gewinnerfolges [genitive, singular], des Gewinnerfolgs [genitive, singular], der Gewinnerfolge [genitive, plural], dem Gewinnerfolg [dative, singular], den Gewinnerfolgen [dative, plural], den Gewinnerfolg [accusative, singular], die Gewinnerfolge [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum aus den Substantiven Gewinn und Erfolg
  1. durch das Gewinnen von etwas (zum Beispiel Geld) erzielter Erfolg
    Sense id: de-Gewinnerfolg-de-noun-uv-zygc4
The following are not (yet) sense-disambiguated

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Gewinn und Erfolg",
  "forms": [
    {
      "form": "der Gewinnerfolg",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Gewinnerfolge",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Gewinnerfolges",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Gewinnerfolgs",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Gewinnerfolge",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Gewinnerfolg",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Gewinnerfolgen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Gewinnerfolg",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Gewinnerfolge",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Ge·winn·er·folg",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Mark Lutter",
          "isbn": "978-3-593-39297-4",
          "pages": "270",
          "publisher": "Campus Verlag",
          "ref": "Mark Lutter: Märkte für Träume. Campus Verlag, 2010, ISBN 978-3-593-39297-4, Seite 270 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Auch wenn der Gewinnerfolg statistisch ein nahezu aussichtsloser ist: Die Lotterie suggeriert soziale Aufstiegsmöglichkeit.“",
          "title": "Märkte für Träume",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2010"
        },
        {
          "author": "Ulrich Müller",
          "isbn": "978-3-322-81140-0",
          "pages": "104",
          "publisher": "Springer-Verlag",
          "ref": "Ulrich Müller: Controlling aus verwaltungswissenschaftlicher Perspektive. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-322-81140-0, Seite 104 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Aufgrund von Erfahrungen können Modellrechnungen für kommende Produktionen entwickelt und gerechnet werden, so dass eine vernünftige Abschätzung des Gewinnerfolges einer Unternehmung im Voraus möglich ist.“",
          "title": "Controlling aus verwaltungswissenschaftlicher Perspektive",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2013"
        },
        {
          "pages": "283",
          "ref": "Tradition. 1957, Seite 283 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Ich warne stets davor, die Wirtschaft allein nach dem Gewinnerfolg zu beurteilen.“",
          "title": "Tradition",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1957"
        },
        {
          "author": "Heinrich Bauer, Paul Zimmermann",
          "pages": "64",
          "publisher": "Ulmer",
          "ref": "Heinrich Bauer, Paul Zimmermann: Verhütung und Bekämpfung der Geflügelkrankheiten. Ulmer, 1958, Seite 64 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„In der ersten Hälfte 1949 wurden in Südkalifornien 11/2 Millionen Hähnchen chemisch kapaunisiert und praktische Mast- und Gewinnerfolge erzielt.“",
          "title": "Verhütung und Bekämpfung der Geflügelkrankheiten",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1958"
        },
        {
          "author": "Wilhelm Baumüller",
          "isbn": "978-3-7531-6531-8",
          "pages": "107",
          "publisher": "epubli",
          "ref": "Wilhelm Baumüller: Autobiografie eines Nürnberger Nachkriegskindes. epubli, 2021, ISBN 978-3-7531-6531-8, Seite 107 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„In einer Wirtschaftspolitik, in der es vorrangig um sichere Arbeitsplätze gehen sollte, geht es den Konzernen und ihren Kapitaleignern aber vorrangig maximale Gewinnerfolge.“",
          "title": "Autobiografie eines Nürnberger Nachkriegskindes",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2021"
        }
      ],
      "glosses": [
        "durch das Gewinnen von etwas (zum Beispiel Geld) erzielter Erfolg"
      ],
      "id": "de-Gewinnerfolg-de-noun-uv-zygc4",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ɡəˈvɪnʔɛɐ̯ˌfɔlk"
    },
    {
      "audio": "De-Gewinnerfolg.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/dc/De-Gewinnerfolg.ogg/De-Gewinnerfolg.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Gewinnerfolg.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Gewinnerfolg"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Gewinn und Erfolg",
  "forms": [
    {
      "form": "der Gewinnerfolg",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Gewinnerfolge",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Gewinnerfolges",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Gewinnerfolgs",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Gewinnerfolge",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Gewinnerfolg",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Gewinnerfolgen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Gewinnerfolg",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Gewinnerfolge",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Ge·winn·er·folg",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Mark Lutter",
          "isbn": "978-3-593-39297-4",
          "pages": "270",
          "publisher": "Campus Verlag",
          "ref": "Mark Lutter: Märkte für Träume. Campus Verlag, 2010, ISBN 978-3-593-39297-4, Seite 270 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Auch wenn der Gewinnerfolg statistisch ein nahezu aussichtsloser ist: Die Lotterie suggeriert soziale Aufstiegsmöglichkeit.“",
          "title": "Märkte für Träume",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2010"
        },
        {
          "author": "Ulrich Müller",
          "isbn": "978-3-322-81140-0",
          "pages": "104",
          "publisher": "Springer-Verlag",
          "ref": "Ulrich Müller: Controlling aus verwaltungswissenschaftlicher Perspektive. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-322-81140-0, Seite 104 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Aufgrund von Erfahrungen können Modellrechnungen für kommende Produktionen entwickelt und gerechnet werden, so dass eine vernünftige Abschätzung des Gewinnerfolges einer Unternehmung im Voraus möglich ist.“",
          "title": "Controlling aus verwaltungswissenschaftlicher Perspektive",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2013"
        },
        {
          "pages": "283",
          "ref": "Tradition. 1957, Seite 283 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Ich warne stets davor, die Wirtschaft allein nach dem Gewinnerfolg zu beurteilen.“",
          "title": "Tradition",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1957"
        },
        {
          "author": "Heinrich Bauer, Paul Zimmermann",
          "pages": "64",
          "publisher": "Ulmer",
          "ref": "Heinrich Bauer, Paul Zimmermann: Verhütung und Bekämpfung der Geflügelkrankheiten. Ulmer, 1958, Seite 64 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„In der ersten Hälfte 1949 wurden in Südkalifornien 11/2 Millionen Hähnchen chemisch kapaunisiert und praktische Mast- und Gewinnerfolge erzielt.“",
          "title": "Verhütung und Bekämpfung der Geflügelkrankheiten",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1958"
        },
        {
          "author": "Wilhelm Baumüller",
          "isbn": "978-3-7531-6531-8",
          "pages": "107",
          "publisher": "epubli",
          "ref": "Wilhelm Baumüller: Autobiografie eines Nürnberger Nachkriegskindes. epubli, 2021, ISBN 978-3-7531-6531-8, Seite 107 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„In einer Wirtschaftspolitik, in der es vorrangig um sichere Arbeitsplätze gehen sollte, geht es den Konzernen und ihren Kapitaleignern aber vorrangig maximale Gewinnerfolge.“",
          "title": "Autobiografie eines Nürnberger Nachkriegskindes",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2021"
        }
      ],
      "glosses": [
        "durch das Gewinnen von etwas (zum Beispiel Geld) erzielter Erfolg"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ɡəˈvɪnʔɛɐ̯ˌfɔlk"
    },
    {
      "audio": "De-Gewinnerfolg.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/dc/De-Gewinnerfolg.ogg/De-Gewinnerfolg.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Gewinnerfolg.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Gewinnerfolg"
}

Download raw JSONL data for Gewinnerfolg meaning in All languages combined (3.9kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.